Bei bis zu Minus 110 Grad in die Kältekammer.
Jetzt buchen: Im MAYOKA-Studio in Dornbirn steht Vorarlbergs erste Kältekammer! Hier bieten wir effektive Ganzkörperkältebehandlungen bei extremer Kälte von bis zu Minus 110 Grad Celsius. Warum Kälte gut für deine Gesundheit ist und gerade in den Bereichen Sport, Beauty und Lifestyle besonders effektiv auf dich, deinen Körper und sogar deine Laune wirkt, verraten wir dir in unserem Blogbeitrag.
Verderben dir Schmerzen die gute Laune oder schränken sie sogar deine Bewegung ein? Genau dann kann dir extreme Kälte helfen! Denn bei Minus 85°C ist dein Körper mit vielem, aber nicht mit deinen Schmerzen beschäftigt. Somit können die Schmerzen, die oft aus Entzündungen resultieren, weg sein und dieser Effekt hält auch nach der Kälteanwendung an.
Kalter Mehlbrei
Gehen wir mal zurück bis in die Antike. Hippokrates war ein berühmter griechischer Arzt, der 460 bis 377 v. Chr. in Kos lebte. Magisches oder göttlicher Beistand war nicht sein Ding. Er setzte auf eine genaue Beobachtung der Patienten, um so eine Diagnose zu erhalten. Zum Beispiel verschrieb er ihnen bei Entzündungen Packungen mit kaltem Mehlbrei. Er hatte also schon früh erkannt, dass Kälte gut bei Entzündungen wirkt.
Und auch zur Zeit Napoleons (18. Jahrhundert) wurde in den Militärlazaretten Schnee und Eis bei Amputationen und auch zur Linderung von Schmerzen aufgrund Schwellungen verwendet. Die deutschen und französischen Chirurgen wussten sehr gut um die positive Wirkung der Kälte.
Wechsel- und Eisbäder
Sebastian Kneip (1821 bis 1907) verschrieb neben seinen Wechselbädern- und duschen auch kalte Vollbäder zur Abhärtung und Behandlung von “fiebriger Erkrankungen”. Entzündungen rufen oft Fieber hervor.
In den skandinavischen Ländern und Russland ist das Eisbaden schon lange Tradition und hält die Menschen fit. Auch im Hausgebrauch wird Kälte in Form von Eisspray, Eisbeutel oder Coolpacks bei Verletzungen des Gelenkapparates verwendet.
Du siehst also: Kälte wurde und wird lokal zur Heilbehandlung verwendet.
Ganzkörperkältebehandlungen
Der japanische Arzt und Rheumatologe Dr. Toshima Yaauchi hat 1980 als Erster die Ganzkörperkältetherapie für seine rheumatischen Patienten entwickelt. Das System wurde dann weiterentwickelt und optimiert.
MAYOKA – andersch gsund hat die erste öffentliche Ganzkörperkältekammer in Vorarlberg.
Mit minimalem Zeitaufwand erreicht man eine maximale Effektivität für Körper und Geist.
Schmerzen wegfrieren
Beim kurzen Aufenthalt (2-4 Minuten) in den extremen Minustemperaturen passiert einiges in deinem Körper: So steigt die Endorphinausschüttung und dein Schmerz (der aus einer Entzündung resultiert) wird dadurch auf natürliche Art gelindert. Die Gelenke funktionieren wieder wie geschmiert und die gesteigerte Durchblutung hat positive Auswirkungen auf deinen gesamten Organismus.
Eine periodische Wiederholung verstärkt die Wirkung und dein Körper kann sich umprogrammieren. Medizinische Studien untermauern das. Hier geht’s zu einer der zahlreichen Studien: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10832164Â
Die beste Wirkung wurden bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke und entzündlichen Schmerzen wie Rheuma festgestellt. Neben der Schmerzlinderung wird dein Immunsystem gestärkt und das Gewebe gestrafft. Dein gesamtes Körpersystem wird aktiviert und verbessert. Der Anti-Aging-Effekt verleiht dir ein erfrischtes, junges Aussehen.
Be COOL, take a KISS of ICE.