Gibt es eine Alternative zu Antibiotikum?
Es war am Anfang meiner Zeit als Dipl. Naturheiltherapeut. Ich stellte fest, dass viele Klienten Probleme mit der Haut hatten und entzündliche Prozesse in im Körper. Damals probierte ich das aus, was ich in der Naturheilkunde gelernt hatte. Irgendwie hatte ich nicht den Erfolg, den ich mir wünschte. Ich begann zu forschen. Dabei stieß ich auf kolloidales Silber. Alle Mittel, die ich meinen Klienten empfehle, probiere ich selbst an mir aus. Bezüglich des kolloidalen Silbers ergab sich bald eine Möglichkeit.
Juckreiz und Bläschen
Von einem Tag auf den anderen, hatte ich plötzlich einen Juckreiz in meine Mund und auf den Händen. Bläschen bildeten sich und ich wusste nicht was es war. Mein Hausarzt diagnostizierte mir die Hand-Fuß-Mundkrankheit und wollte mir eine Creme gegen den Juckreiz verschreiben. Seine Worte habe ich heute noch im Ohr: „Das ist ein viraler Infekt. Da kann man nichts machen. Das müssen Sie aussitzen.“ Das wollte ich nicht glauben und ging ohne Rezept heim.
Keine Beschwerden
Zuhause angekommen machte ich mir gleich frisches kolloidales Silber spülte meinen Mund stündlich damit und besprühte die Blasen auf meinen Händen. Und tatsächlich! Es wirkte! Nach drei Tagen war ich Symptom- und Beschwerdefrei. Seit diesem Zeitpunkt verwende ich kolloidales Silber und empfehle es meinen Klienten mit verschiedenen Beschwerdebildern weiter.
Dispersion oder Silberwasser
Als Kolloide (von altgriechisch κόλλα, kólla, „Leim“ und εἶδος, eidos, „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die im Dispersionsmedium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit) fein verteilt sind. Die Größe der einzelnen Teilchen liegt typischerweise im Nanometer- oder Mikrometer-Bereich. In unserem Fall handelt es sich um kleine Silberkolloide, die in der Regel in Wasser gemischt werden. Da sich die Teilchen in einer Flüssigkeit nicht auflösen, können sie ihre Wirkung hervorragend im menschlichen Körper entfalten. Damit eignet sich kolloidales Silber für eine Reihe an Behandlungs- und Anwendungsgebiete, besonders zur Stärkung des Immunsystems, der Bekämpfung von bakteriellen sowie Virusinfektionen sowie Pilzerkrankungen.
Seit Jahrtausenden bekannt und medizinisch angewendet
Schon etwa 3000 v. Chr. wurde Silber von dem alten Ägypter zur Desinfektion bei chirurgischen Eingriffen verwendet. Sie verwendeten Silberskalpelle für ihre chirurgischen Eingriffe und es wurden Verbände aus Blattsilber gemacht, um eine Wundinfektion zu verhindern.
Ab etwa 2000 v. Chr. verwendeten die Chinesen Silbernadeln in der Akupunktur. Somit war das Problem der Entzündung des Einstiches minimiert.
Die Hethiter, die in der heutigen Türkei lebten, verwendeten Silber in pulverisierter Form zur Wundbehandlung und in Wasser verteiltes Silberpulver wurde von ihnen innerlich eingesetzt.
Hildegard von Bingen setzte Silber im 12. Jahrhundert entsprechend der Säftelehre aus der Antike unter anderem gegen Husten ein.
Paracelsus entwickelte im 16. Jahrhundert die Spagyrik (Stoffe werden zerlegt und wieder zusammengefügt, um deren Heilwirkung zu verstärken) weiter, wobei unter anderem Silber zum Einsatz kam.
Siegeszug der Antibiotika?
Silber zur Desinfektion verlor seine Bedeutung, als das Antibiotika entdeckt wurde.
Die desinfizierenden und antibiotischen Eigenschaften von Silber gerieten nach und nach sogar in Vergessenheit.
Doch gegen die Antibiotika entwickelten sich Resistenzen, sodass die Bakterien manchmal nicht mehr erfolgreich zu bekämpfen waren. Außerdem haben Antibiotika oft erhebliche Nebenwirkungen.
Daher wurde Silber als Heilmittel wiederentdeckt.
Zunächst wurde kolloidales Silber in den USA als Naturheilmittel sehr beliebt.
Inzwischen wird es auch von immer mehr Anwendern in Europa genutzt.
Das Superkolloid
Die Fähigkeit von Silber, Strom zu leiten und seine elektrische Polarisierung wirken sich auf eine bemerkenswerte Anzahl an Krankheitserregern aus – nachteilig für den Erreger, vorteilhaft für den Menschen. Die Silberkolloide schweben im Körperwasser, wo sie in die Bakterien eindringen und diese von innen bekämpfen. Dabei blockiert das Silber ein Enzym, welches die Bakterien für ihren Stoffwechsel benötigt. Das Bakterium wird inaktiviert oder gar abgetötet und verliert damit seine schädliche Wirkung. Dabei schädigt kolloidales Silber keine einzigen für den Menschen notwendige Zelle!
Zahlreiche positive Effekte für den menschlichen Organismus
Viele Menschen bezeichnen das kolloidale Silber als Wundermittel, das in jeder Reise- und Hausapotheke seinen Platz einnehmen sollte. Es wirkt anti-bakteriell, anti-fungizid und anti-viral und kann somit bei vielen entzündlichen Krankheiten, Hauterkrankungen und Infektionskrankheiten (durch Bakterien oder Virus) unterstützend wirken.
Auch bei Schupfen, Halsschmerzen, Zahnfleischbluten oder zur Unterstützung der Wundheilung ist das kolloidale Silber hilfreich.