Isabel Posch – Leichtathletin & Goldmedaillengewinnerin bei den FISU World University Games in Chengdu.
Die Kompressionstherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, die in vielen Gesundheits- und Therapiezentren, auch bei MAYOKA – andersch gsund, eingesetzt wird, um die unterschiedlichsten Beschwerden zu behandeln. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Grundlagen der Kompressionstherapie, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was sie ist und wie sie funktioniert.Â
Â
Was ist Kompressionstherapie?Â
Die Kompressionstherapie, auch bekannt als KPE (komplexe physikalische Entstauungstherapie) oder IPK (intermittierende pneumatische Kompressionstherapie), ist eine Behandlungsmethode, bei der äußere Druckkräfte auf Dein Gewebe ausgeübt werden, um die Durchblutung, den Lymphfluss zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Sie wird häufig bei Erkrankungen des Lymph- und Venensystems eingesetzt, wie zum Beispiel Lymphödemen, Lipödemen, Veneninsuffizienz und postoperativen Ödemen.Â
Â
KPE (komplexe physikalische Entstauungstherapie):Â Â
Die KPE, auch bekannt als komplexe physikalische Entstauungstherapie, ist eine umfassende manuelle Behandlungsmethode, um Lymphödeme und andere Schwellungszustände zu lindern. Es werden dabei verschiedene Komponenten, wie manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbandagen, Bewegungstherapie und Hautpflege, kombiniert. Diese ganzheitliche Herangehensweise der KPE zielt darauf ab die Lymphflüssigkeit abzuleiten, Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss zu verbessern. Unser Körpertechniker & Dipl.Sport.Med.Heilmasseur Wolfgang Tiefenthaler hat in seinen Ausbildungen die manuelle Lymphdrainage sowie die vollumfängliche KPE erlernt und wendet dies bei Bedarf sowie Zuweisung eines Arztes an.Â
Â
IPK (intermittierende pneumatische Kompressionstherapie):Â
Die IPK ist eine spezifische Methode der Kompressionstherapie, bei der periodisch Druck mechanisch auf Dein Gewebe ausgeübt wird. Dazu werden spezielle Geräte verwendet, die mit Luftkammern oder Manschetten ausgestattet sind. Diese Manschetten werden um den betroffenen Bereich des Körpers gelegt. Durch wechselnde Druckwellen oder Kompressionszyklen wird die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt. Die IPK wird oft bei Schwellungszuständen wie Lymphödemen, venösen Stauungen, Cellulite, Entschlackung der Bindegewebsstruktur sowie zur Regeneration eingesetzt.Â
Â
Egal welche Anwendungsart gewünscht wird, es ist wichtig, sich von einem qualifizierten Therapeuten oder Arzt beraten zu lassen, damit in weiterer Folge die geeignetste Therapieoption gewählt werden kann.Â
Â
Wie funktioniert die mechanische Kompressionsanwendung?Â
Wir bei MAYOKA – andersch gsund verwenden eine medizinisch zugelassene Kompressionshose mit 12 Kammern. Die Kammern werden nach und nach periodisch mit Luft gefüllt und entleert. Das erzeugt einen kontrollierten Druck auf deine Beine, wodurch Deine Blut- und Lymphgefäße zusammengepresst (komprimiert) werden. Dieser wechselnde Druck hilft, den Blutfluss zu verbessern, unterstützt das lymphatische System und fördert dadurch den Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten, was eine Reduzierung von Schwellungen zur Folge hat. Â
Auch leichtere Beine, ein verbessertes Hautbild und gesteigerter Stoffwechsel sind die Folge.Â
Â
Hobby-Sportler wie auch Spitzensportler, nehmen die Kompressionstherapie gerne in Anspruch, da diese große Vorteile für deren Leistungsfähigkeit und Regeneration bietet.Â
Â
Vorteile der Kompressionstherapie:Â
Die Kompressionstherapie bietet eine Vielzahl von positiven Nutzen für alle Menschen. Ob ein Beschwerdebild vorliegt oder auch nicht, diese Anwendung bietet sehr viele Vorteile. In weiterer Folge zählen wir einige auf:Â
Â
- Reduzierung von Schwellungen: Durch den kontrollierten Druck auf Dein Gewebe wird überschüssige Flüssigkeit abtransportiert und Schwellungen werden reduziert. Dies bewirkt besonders bei Erkrankungen wie Lymphödemen und Lipödemen eine deutliche Verbesserung und steigert das allgemeine Wohlbefinden.Â
- Verbesserung der Durchblutung: Die Kompressionstherapie unterstützt Deine Durchblutung, indem sie den Blutfluss in deinen Venen und die Zirkulation in den Lymphgefäßen erleichtert. Dies ist besonders bei Veneninsuffizienz von Vorteil, da sie dazu beiträgt, den Blutfluss in den Beinen zu verbessern und das Risiko von Komplikationen wie Krampfadern und Thrombosen zu reduzieren.Â
- Schmerzlinderung: Durch die Aktivierung des Lymphsystems, was eine Reduzierung von Schwellungen und die Verbesserung der Durchblutung zur Folge hat, lindert die Kompressionstherapie auch Deine Schmerzen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit chronischen Schmerzen aufgrund von Erkrankungen wie Lipödemen oder Veneninsuffizienz.Â
- Unterstützung des Heilungsprozesses: Nach chirurgischen Eingriffen trägt die Kompressionstherapie dazu bei, postoperative Ödeme zu reduzieren und Deinen Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie fördert den Abtransport von Wundflüssigkeit und verbessert die Versorgung deines Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen.Â
- Stabilisierung des Gewebes: Die Kompressionstherapie unterstützt dabei, Dein Gewebe zu stabilisieren und das Risiko von Hautulzera (Krankhafte Hautveränderungen) oder anderen Hautproblemen zu verringern. Durch den kontrollierten Druck auf das Gewebe wird die Elastizität deiner Haut verbessert und die Bildung von Narbengewebe reduziert.Â
- Verbesserung der Regeneration durch die Aktivierung des Blut- und LymphflussÂ
Â
Fazit: Die mechanische Kompressionsbehandlung ist eine effektive Anwendung, welche bei verschiedenen Beschwerden und zur Regeneration eingesetzt wird. Durch das Anlegen von unserer 12-Kammer Kompressionshose wird Druck auf dein Gewebe ausgeübt, um Schwellungen zu reduzieren, den Lymphfluss anzuregen und die Durchblutung zu verbessern. Dadurch wird im gegebenen Fall dein körpereigener Heilungsprozess unterstützt. Zusätzlich hat der kontrollierte Druck auf deine Muskulatur eine verbesserte Regeneration zur Folge.Â
Â
Die regelmäßige Anwendung der Kompressionsbehandlung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für jeden Menschen und kann auch Deine Lebensqualität verbessern. Wenn Du weitere Fragen zur Kompressionsbehandlung hast oder herausfinden möchtest, ob diese für Dich geeignet ist, wende Dich einfach an uns. Wir beraten Dich sehr gerne individuell.
Bilder: ©MAYOKA